Said Dschalili

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Said Dschalili (2021)

Said Dschalili (persisch سعید جلیلی, englische Transkription meist Saeed Jalili, * 1965 in Maschhad) ist ein iranischer Politiker und Diplomat.

Er war Teilnehmer des Ersten Golfkrieges, wobei er die Hälfte seines rechten Beines verlor.[1] Anschließend studierte er Politikwissenschaft, wurde in diesem Fach promoviert und lehrte es an der Imam Sadiq University.

2001 wurde Dschalili vom Obersten Rechtsgelehrten Ali Chamene’i zu seinem Büroleiter ernannt. Mit der Wahl Mahmud Ahmadinedschads 2005 wurde er Vize-Außenminister und als solcher zuständig für europäische und amerikanische Angelegenheiten.

Vom 20. Oktober 2007 bis zum Abschluss des Atomabkommens am 14. Juli 2015 war er Nachfolger von Ali Laridschani auf dem Posten des Chefunterhändlers bei Verhandlungen bezüglich des iranischen Atomprogramms und der EU-3.

Er ist Mitglied des Sicherheitsrats des Iran (Stand: Mai 2024) und kandidiert bei der Präsidentschaftswahl 2024.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amid calls for overturn of Guardian Council decision. 'Don't lose hope,' Rafsanjani urges supporters after being barred from elections, 23. Mai 2013 (Memento vom 17. August 2013 im Internet Archive)